IDEAL Ledermaulkorb
IDEAL Drahtmaulkorb
aus Stahldraht gebogen
mit reinem, medizinischem Zinn überzogen
keine Spitzen Enden
mit pflanzlich gegerbtem Rindleder beriemt
Drahtkorb leicht zu reinigen
geringes Gewicht
nachhaltig und recyclebar
viele Modelle und Größen
auch für ganz kleine Hunde
Modell Maulkorb Colli = sehr lange Schnauze
Modell Maulkorb Dachs
= lange Schnauze
Modell Maulkorb Schäfer
= mittellange Schnauze
Modell Maulkorb Pudel/Rottweiler
= mittelkurze Schnauze
Modell Maulkorb Boxer
= kurze Schnauze
Modell Maulkorb Pekingese/Engl.
Bulldog = sehr kurze Schnauze
Drahtmaulkorb
Pflege von Leder- und Drahtmaulkörben: Alle Lederteile fallweise mit unparfümiertem Lederfett pflegen.
Sind die Lederriemen von Erde oder Schlamm verschmutzt,
kann man den Maulkorb mit handwarmem Wasser und einer Bürste reinigen
(gut ist Lederseife zum Wasser zu geben). Den Maulkorb nicht länger
als zur Reinigung notwendig im Wasser lassen.
Mit einem Baumwolltuch
abwischen um Feuchtigkeit aufzusaugen. Den feuchten Maulkorb über
Nacht trocknen lassen (nicht auf den heißen Heizkörper legen - langsam trocknen lassen). Danach die Lederriemen mit Lederfett oder -öl (auch Kokosöl gut geeignet) einreiben und kneten bis er die gewünschte Form hat. Bei Drahtmaulkörben den Metallkorb mit Wasser
reinigen und mit einem Baumwolltuch trocknen.
Trocken lagern!
Das Leder eines nassen Maulkorbs soll über Nacht trocknen können.
Die Lederriemen von naturfarbenen Leder- und Drahtmaulkörben enthalten
keine Farbe. Schwarze, braune und alle bunten Lederriemen können, wenn
sie nass werden, etwas abfärben.